Das Tai Chi Qigong Retreat bei Iliohoos bietet eine harmonische Kombination aus sanften Bewegungen, Atemtechniken und Meditation.
VON | BIS | LEHRER | PREISE PRO PERSON IM DZ | EZ-ZUSCHLAG |
---|---|---|---|---|
Do. 29.05. | Do. 12.06.2025 | Lina und Dimitris | € 1590.- | € 310.- |
Do. 28.08. | Do. 11.09.2025 | Lina und Dimitris | € 1590.- | € 310.- |
Information
Das Programm: Inhalte und Highlights
Im Tai Chi Qigong Retreat erleben die Teilnehmer eine Kombination aus sanften Bewegungen, Atemtechniken und Meditation, die Körper, Geist und Seele harmonisieren. Die 10 Übungsformen des Tai Chi Qi Gong kombinieren die fließenden Bewegungen von Kampfkünsten wie Tai Chi mit der heilenden Wirkung von Qigong. Diese einzigartige Verbindung schafft nicht nur Entspannung, sondern stärkt auch die innere und äußere Balance im Urlaub.
Taoistische Meditationen führen in einen „Qi Gong-Zustand“, einen tiefen Zustand der Ruhe und Selbsttherapie, der in der traditionellen chinesischen Medizin oft als Grundlage für ganzheitliches Wohlbefinden angesehen wird. Diese Übungen unterstützen den Körper dabei, den Energiefluss zu optimieren und Balance wiederherzustellen. Übungen wie das „Drehen des Lichts“ und der „Kleine Himmlische Energiekreislauf“ fördern energetisches Gleichgewicht und innere Vitalität. Eine Selbstmassage revitalisiert die Sinne, verbessert die Hautgesundheit und unterstützt die Lebensenergie. Dieser Qigong lässt Sie in weniger als 20 Minuten entspannen und voller Energie auftanken. Perfekt, um den Alltag hinter sich zu lassen und den Urlaub mit wohltuender Entspannung zu verbinden.
Die idyllische Umgebung schafft ideale Voraussetzungen für eine intensive und gleichzeitig erholsame Erfahrung. Unser Leiter Jorgos Pappas kombiniert klassische Bewegungskünste mit modernem Wissen für nachhaltige Gesundheit und Wohlbefinden.
Ein typischer Tag im Retreat
Der Tagesablauf ist darauf ausgelegt, die Balance zwischen Praxis, Freizeit und Erholung zu fördern:
07:30–08:30: Tai Chi Qigong (heilende Atem- und Körperübungen) – gemeinsames Üben in der Stille.
08:30–09:30: Frühstück.
10:00–12:30: Vermittlung und Praxis der Tai Chi Qigong Übungen.
12:30–18:00: Freizeit für Entspannung, Baden oder Strandbesuche.
18:00–19:30: Entspannungsübungen und Meditation.
19:30–21:00: Gemeinsames Abendessen.
21:00–22:30: Abendveranstaltungen wie Tanz, Vorträge oder gesellige Runden.
Praktische Informationen
Ort: Kalamos, Pilion – ein idyllisches Fischerdorf an der Ägäis, umgeben von Olivenhainen und mit Blick auf das Meer.
Dauer: 8 Seminartage.
Teilnehmerzahl: 6–22 Personen.
Leistungen: Tägliche Übungen, die Elemente aus traditionellen Kampfkünsten wie Tai Chi mit meditativen Qi-Gong-Techniken vereinen.
Freizeit: Genügend Zeit zum Schwimmen, Entspannen oder Erkunden der malerischen Umgebung. An vier Tagen werden geführte Wanderungen angeboten.
Leiter: Lina und Dimitris
Ein Gramm Praxis ist Tonnen Theorie wert.
Die Vorteile des Tai Chi Qi Gong Retreats bei Iliohoos
Unser Retreat bietet nicht nur die Möglichkeit, Stress abzubauen, sondern auch den Urlaub zu nutzen, um Vitalität, Langlebigkeit und inneres Gleichgewicht zu stärken. Menschen mit Beschwerden wie Bluthochdruck, Verdauungsproblemen oder Rückenschmerzen profitieren von der sanften Praxis. In der traditionellen chinesischen Medizin wird Tai Chi Qigong auch zur Unterstützung von Therapien und zur Förderung der allgemeinen Gesundheit empfohlen.
Die Leitung durch Jorgos Pappas garantiert eine individuelle Betreuung in kleinen Gruppen, sodass Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen profitieren. Der idyllische Ort in Kalamos, umgeben von Olivenhainen und Meer, verstärkt die beruhigende Wirkung der Übungen.
Ein weiterer Vorteil ist die Nachhaltigkeit: Die Techniken lassen sich leicht in den Alltag integrieren, sodass die positiven Effekte auch nach dem Retreat spürbar bleiben. Dieses Retreat ist eine Auszeit für Körper, Geist und Seele – eine Investition in langfristige Gesundheit und innere Ruhe.
Visuelles Element: Testimonial eines Teilnehmers.
Was ist Tai Chi Qi Gong?
Ist das Retreat für Anfänger geeignet?
Welche Sprache wird im Retreat gesprochen?
Wie sieht die Unterkunft aus?
Welche Verpflegung wird angeboten?
Was sollte ich zum Retreat mitbringen?
Wie buche ich das Retreat?
Was ist im Preis inbegriffen?

Lina Kasviki-Pappas
Lina Kasviki-Pappas wurde 1963 in Griechenland geboren. Sie studierte Ingenieurwissenschaften an der Universität Thessaloniki, interessierte sich aber bereits während ihres Studiums für östliche Philosophie und Yoga. Diese frühen Erfahrungen mit östlichem Denken veranlassten sie zu Reisen nach Indien und Thailand, wo sie ihre Erfahrungen vertiefte und im Laufe der Jahre ihre berufliche Ausrichtung änderte und sich immer tiefer dem Studium von Yoga, Tai Chi und asiatischen Massagetechniken widmete. Seit 1990 lebt sie dauerhaft auf dem Pilion, der mythischen Halbinsel der Zentauren, vereint mit den Elementen der Natur und Qigong-Praktiken, die die Harmonie zwischen Geist und Körper stärken und für Wohlbefinden und Ausgeglichenheit sorgen. Lina gründete 1993 gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten Jorgos Pappas auf dem Pelion die Schule des einfachen Lebens Iliohoos. Seit Jahrzehnten unterrichtet sie dort Yoga und Qigong mit der Ausrichtung auf inneren Frieden und Freude.

Dimitris Nterekas
Dimitris Nterekas, geb. 1981, MSc Bauingenieurwesen Technische Universität Delft.
Nach fast einem Jahrzehnt als Ingenieur arbeitend, beschloss er sein Leben zu ändern und hat angefangen bei Iliohoos zu arbeiten. Da kam er in Kontakt mit dem Qigong von Jorgos und Lina und möchte ihre Lehre fortfahren. Er hat Qigong Seminare in Deutschland, Thailand und Vietnam besucht und im Februar 2025 absolvierte er seine Ausbildung als Qigong Kursleiter. Jetzt teilt er seine Zeit zwischen Pilion und Berlin, wo er Qigong weiter lernt und praktiziert.